

Opera
Augusta
PocketOpera
Il barbiere di Siviglia
In italienischer Sprache mit deutschen Dialogen und Klavierbegleitung
10.10.2025, 19.00 Uhr
Stadthalle Neusäß
Karten für Neusäß
bald verfügbar
18.10.2025, 16.00 Uhr
Kurtheater Bad Wörishofen

Ein junges Liebespaar, ein eifersüchtiger Vormund, ein neugieriger Musiklehrer – und in der Mitte, ein schlagfertiger, geschickter Barbier, der sich für die zwei Liebenden einsetzt. Ein Verwirrspiel voller Intrigen, Verkleidungen und Missverständnisse, das sich unter der heißen Sonne Südspaniens spielt, nimmt seinen Lauf und wird durch die lebhafte, feurige Musik Gioachino Rossinis erzählt.
Ihnen präsentiert die Opera Augusta eine Neuproduktion der bekannten Oper Der Barbier von Sevilla mit einer Besetzung von jungen, energetischen Sängern am Anfang ihrer Karrieren. Unter der musikalischen Leitung von Justin Pambianchi und mit einem szenischen Konzept von Alexander Sumpf, der diesen berühmten Titel des großen italienischen Komponisten frisch und innovativ interpretiert, erleben Sie eine der beliebtesten Opern in einem modernen Format.
​
Lassen Sie sich diesen unterhaltsamen Abend, der Freude und Humor verspricht, nicht entgehen – sichern Sie jetzt Ihre Karten!

Die Handlung
Die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini spielt in Sevilla und dreht sich um die Liebesgeschichte zwischen dem jungen Grafen Almaviva und der schönen Rosina. Rosina lebt unter der strengen Aufsicht ihres Vormunds Dr. Bartolo, der sie selbst heiraten will, um an ihr Vermögen zu gelangen.
​
Der Graf will Rosina für sich gewinnen, ohne dass sie von seinem Adel weiß. Mit Hilfe des charmanten und einfallsreichen Barbiers Figaro versucht er, sich Rosina zu nähern. Dazu gibt sich Almaviva als armer Student „Lindoro“ aus.
​
In einer Reihe von Verkleidungen (als betrunkener Soldat und später als Musiklehrer) gelangt der Graf ins Haus Bartolos. Nach vielen turbulenten Verwicklungen, Intrigen und lustigen Missverständnissen gelingt es schließlich Figaro und dem Grafen, Bartolos Pläne zu durchkreuzen. Rosina erkennt die wahre Identität des Grafen und willigt in die Heirat ein.

Der Komponist
Gioachino Rossini (1792–1868) war ein italienischer Komponist, der vor allem durch seine Opern weltberühmt wurde. Rossini galt zu Lebzeiten als musikalischer Superstar, seine Opern wurden europaweit gefeiert. Sein Einfluss auf die Operngeschichte, insbesondere auf Komponisten wie Verdi und Wagner, ist unbestritten.
Schon in jungen Jahren zeigte sich sein musikalisches Talent, und mit nur 18 Jahren komponierte er seine erste Oper. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Der Barbier von Sevilla, La Cenerentola und Guillaume Tell (Wilhelm Tell). Rossinis Musik ist geprägt von lebendiger Melodik, spritzigem Humor und eindrucksvollen Ensembleszenen.
​
Zwischen 1810 und 1829 komponierte er rund 40 Opern, bevor er sich überraschend früh vom Musiktheater zurückzog. Die Gründe dafür sind bis heute nicht vollständig geklärt. Nach seinem Rückzug lebte Rossini in Paris und widmete sich geistlicher Musik sowie kleineren, meist humorvollen Kompositionen. Er starb 1868 in Paris, doch seine Musik bleibt lebendig und begeistert noch heute Opernbesucher weltweit.